Darum geht es hier:
Baden und Schwimmen im Gollinger Wasserfall?
So beeindruckend und erfrischend der Gollinger Wasserfall auch wirkt – das Baden und Schwimmen ist hier nicht erlaubt. Der Wasserfall liegt in einem Naturschutzgebiet, das der Erhaltung sensibler Ökosysteme dient. Die kraftvollen Wassermassen, das felsige Gelände und die niedrigen Wassertemperaturen machen das Gebiet außerdem zu einem potenziell gefährlichen Ort für Badegäste. Auch wenn die Vorstellung verlockend sein mag, sich direkt unter den tosenden Wassermassen abzukühlen, ist es im Sinne der eigenen Sicherheit und des Naturschutzes wichtig, auf das Baden am Wasserfall zu verzichten. Der Gollinger Wasserfall sollte als beeindruckendes Naturdenkmal erlebt und respektiert werden – am besten bei einem Spaziergang oder einer Wanderung auf den gut ausgebauten Wegen rund um das Areal. Selbst an heißen Sommertagen ist hier kühler zu wandern als in der Umgebung:
–> Wanderung Gollinger Wasserfall
Alternative: Baden und Schwimmen im Bluntautal
Wesentlich besser geeignet für eine sommerliche Erfrischung ist das nahegelegene Bluntautal. Diese idyllische Naturlandschaft mit ihrem glasklaren Fluß und grünen Wiesen lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Entlang des Flusslaufes finden sich zahlreiche ruhige Plätze, an denen man die Füße ins kühle Wasser tauchen oder sich kurz ins erfrischende Nass legen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in den Bluntauseen selbst ein striktes Badeverbot gilt. Die Seen sind Teil des ökologisch sensiblen Lebensraums und dienen unter anderem als Rückzugsort für seltene Tierarten. Wer sich jedoch entlang des Flusses umsieht, wird bestimmt eine passende Stelle zum sanften Planschen finden – eingebettet in eine atemberaubende Kulisse aus Bergen, Wasser und Wald.
–> Bluntautal
–> Bluntauseen
Perfekt in der Nähe: Baden und Schwimmen in der Taugl
Ein echtes Naturhighlight für Schwimmfreunde ist die Taugl – ein wilder, kristallklarer Gebirgsfluss, der sich durch enge Schluchten und weite Kiesbänke schlängelt. Die Taugl ist ein Naturbad erster Güte und zählt zu den beliebtesten Badeplätzen im Salzburgerland. Besonders an heißen Sommertagen bietet der Fluss willkommene Abkühlung. Die verschiedenen Abschnitte der Taugl sind äußerst abwechslungsreich: Es gibt seichte, ruhige Stellen, die ideal für Kinder oder zum entspannten Sitzen im Wasser sind, aber auch tiefere Becken, in denen man richtig schwimmen kann. Das eiskalte Wasser sorgt dabei für einen besonderen Frischekick. Die unberührte Umgebung, das klare Wasser und die ursprüngliche Landschaft machen das Badeerlebnis in der Taugl zu einem unvergesslichen Naturabenteuer.
–> Tauglbach
Erfrischung mit Abenteuer: Canyoning in der Almbachklamm
Wer Erfrischung im Wasser in Kombination mit Nervenkitzel und sportlicher Herausforderung erleben möchte, findet in der nahegelegenen Almbachklamm das perfekte Abenteuer. Hier wird Canyoning angeboten – eine Mischung aus Klettern, Rutschen, Springen und Schwimmen durch enge Schluchten, glasklare Gumpen und über Wasserfälle. Die Almbachklamm bietet mit ihrer abwechslungsreichen Topografie und ihrem wilden Wasserverlauf ideale Voraussetzungen für geführte Canyoning-Touren. Professionelle Anbieter sorgen für die notwendige Ausrüstung, Sicherheitsvorkehrungen und die richtige Einweisung. Dieses Erlebnis ist nicht nur eine außergewöhnliche Art, sich abzukühlen, sondern auch eine intensive Begegnung mit der Kraft und Schönheit der Natur. Ideal für alle, die Erfrischung und Adrenalin zugleich suchen. Wir haben es auch schon gemacht. Ein tolles Erlebnis, auch mit Kindern:
–> Almbachklamm Canyoning
Diese Tipps merken
Bist du von diesen Ideen begeistert? Dann merk dir am besten gleich einen der Pins auf Pinterest – so findest du diese Tipp leicht wieder, wenn du deinen nächsten Ausflug oder Urlaub planst. Außerdem kannst du deinen Freunden eine kleine Freude machen: Schick ihnen diese Bilder oder den Beitrag als kostenlose WhatsApp, per Email oder Facebook. So können sie das auch sehen – und sich daran erfreuen. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern.