Gollinger Wasserfall bei Regen?
Ja, der Ausflug zum Gollinger Wasserfalls bei Regen ist möglich und ein intensives Erlebnis. Durch den Niederschlag schwillt das Wasser stark an, was die 75 Meter Fallhöhe in ein tosendes, gewaltiges Naturschauspiel verwandelt, das bei Regen noch beeindruckender wirkt. Achte jedoch auf festes, rutschfestes Schuhwerk und angemessene Kleidung, da die Steige und Brücken nass und rutschig sind.
Die Steigerung der Naturgewalt
Der Hauptgrund, warum der Gollinger Wasserfall bei normalen Regenfällen so faszinierend ist, liegt in der deutlich erhöhten Wassermenge. Das Wasser, das aus der Schwarzbachhöhle entspringt, schwillt durch den Niederschlag merklich an. Die normalerweise schon beeindruckenden 75 Meter Fallhöhe verwandeln sich in ein tosendes Spektakel. Das dumpfe Rauschen wird zu einem weithin hörbaren Grollen. Anstatt eines klaren Wasserstrahls sehen Besucher eine gewaltige Kaskade, die mit maximaler Kraft in die Tiefe stürzt. Diese entfesselte Naturgewalt macht den Anblick dynamischer und dramatischer als an einem trockenen Sommertag.
Eine mystische Atmosphäre im Wald
Der Regen trägt wesentlich zur mystischen Stimmung bei, die den Wasserfall umgibt. Der umliegende, schattige Wald wird in ein dichtes, sattes Grün getaucht, dessen Farben durch die Nässe intensiviert werden. Die Felsen und Steine bekommen einen dunkleren Farbton, was einen starken Kontrast zu dem schäumenden Wasser bildet. In Kombination mit dem leichten Sprühnebel, der bei hohem Wasserstand ohnehin aufsteigt und sich bei Regen mit den tief hängenden Wolken vermischt, wirkt die gesamte Szenerie oft nebelverhangen und geheimnisvoll. Diese Atmosphäre erinnert an romantische Gemälde und bietet hervorragende, stimmungsvolle Fotomotive.
Vorteile durch geringeren Besucherandrang
Ein oft unterschätzter Vorteil eines Besuchs bei normalem Regen ist die geringere Besucherzahl. Während an sonnigen Tagen viele Menschen das Naturdenkmal frequentieren, herrscht bei leichtem oder mäßigem Niederschlag oft Ruhe. Du hast die Möglichkeit, das Rauschen und die Gischt des Wasserfalls ungestörter und intensiver auf dich wirken zu lassen. Der ruhigere Besuch von Besuchermassen verwandelt den Ausflug in eine sehr meditative und tiefgehende Naturerfahrung.
Fazit zum Gollinger Wasserfall bei Regen
Solange es nur normal regnet und nicht sintflutartig das Wasser vom Himmel kommt, ist ein Ausflug an den Gollinger Wasserfall bei Regen gut machbar. Aufgrund der geringeren Anzahl von Besuchern, ist es entspannter als an warmen sonnigen Sommertagen – wenn viele Besucher hierher kommen.
Achtung bei Unwetter: Bei starkem Dauerregen, Gewitter oder extremen Wetterbedingungen sollte der Besuch verschoben werden. Obwohl der Wasserfall bei normalen Regenfällen zugänglich ist, können extreme Ereignisse aus Sicherheitsgründen zur Sperrung führen oder die Wege unpassierbar machen.
Weiterführende Links für deinen Ausflug
- alle Infos zum Gollinger Wasserfall
- so geht die Gollinger Wasserfall Wanderung
- alles für deine Anfahrt & Anreise
- das ist der offizielle Parkplatz


